Datenschutz

Tobias Waltking
Am Langen Grund 44a
32758 Detmold

Vertreten durch:
Tobias Waltking

Kontakt:
E-Mail: mail@tobiaswaltking.de

Allgemeine Hinweise

Für die App ist keine Registrierung notwendig. Es werden keine E-Mail Adressen, Namen oder sonstige Daten abgefragt. Lediglich die Dienste Sentry und Wiredash übermitteln Daten und verarbeiten diese.

 

Sentry Stabilitätsprüfung- und überwachungIch verwende den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität meines Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt, werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht.

Für weitere Informationen verweise ich auf die Datenschutzerklärung von Sentry: https://getsentry.com/privacy/.

 

Reichweitenmessung und Analytics mit Wiredash
Die App verwendet Wiredash (Wiredash GmbH, Turmstr. 28, 40789 Monheim am Rhein, Germany) für Analytics. Diese Dienste helfen, die Stabilität und Leistung meiner App zu überwachen und zu verbessern. Wiredash gibt mir Einblicke in die Nutzung meiner App. Zum Beispiel, wie häufig ein Spiel gestartet wird.

 

Nutzung von Google AdMob in der App Kategorieblitz

Auf unserer Website setzen wir Google AdMob ein, ein Tool zur mobilen Werbung. Der Dienst wird von Google Inc. in den USA bereitgestellt. Für Nutzer in Europa ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der verantwortliche Anbieter für alle Google-Dienste.

Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem in den USA. Google nimmt aktiv am EU-US Data Privacy Framework teil, das den sicheren und korrekten Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der entsprechenden Website.

Zusätzlich verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer wie die USA übermittelt und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Google, das europäische Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer Daten einzuhalten, selbst wenn diese in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google-Werbeprodukte (Google Ads Controller-Controller Data Protection Terms), die auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Weitere Informationen zu den durch Google AdMob verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf https://policies.google.com/privacy?hl=de?tid=331737142929.